• Home
  • ÜBER MARKUS
  • VORTRÄGE
  • BUCH
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Home
  • ÜBER MARKUS
  • VORTRÄGE
  • BUCH
  • BLOG
  • KONTAKT

Killing Opposites oder Das Ende der unvereinbaren Gegensätze

Gegensätze beginnen zusammenzuwachsen. Mensch und Maschine werden eins. In der alten Welt waren Dinge wie Schreibmaschinen und Computer noch durch Raum und emotionalen Bezug relativ separat von uns. Im digitalen Zeitalter werden wir langsam eins mit unseren Smartphones und Wearables-Gadgets. Unsere Identitäten sind sowieso schon online. Technologien werden zunehmend Teil von unserem Selbstverständnis.
Ansätze wie „Software First” bei Tesla zeigen aber auch, dass Intelligenz zunehmend nicht mehr nur exklusiv dem Menschen vorbehalten ist. Dinge „vermenschlichen“ und Menschen „verdinglichen”. Autobahnen werden Sensoren haben, Menschen optimieren sich selbst, indem sie Tür und Tor für Technologie in allen Lebensbereichen öffnen. Auch der Gegensatz zwischen Gut und Böse löst sich zunehmend auf.
Was bedeutet diese Integrationstendenz für Marken, Menschen und die Zukunft von Business? Wie können wir dies nutzen, um erfolgreiche Unternehmen und Gesellschaften aufzubauen? In diesem Vortrag erforscht Markus von der Lühe diesen Metatrend, der sich wie ein roter Faden durch alles von Wirtschaft und Sport bis zu Bildung und Politik zieht.

Kunde

Year of the Dog Innovation & Startup Festival

Datum, Ort

18.04.2018, Deutschland

Kategorie

2018 · EN

Share This

Mehr Informationen

MARKUS VON DER LÜHE
Year of the X GmbH | c/o Wayra Deutschland |Kaufinger Str. 15 | 80331 München

[email protected]

+49 172 865 7137

AKTUELLE THEMEN
  • What the f*** is agile? September 7,2018
  • When the going gets tough — an honest look at entrepreneurship März 4,2018
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2015-2019 Markus von der Lühe / Markus von der Lühe, LLC. All rights reserved.
Wir nutzen Cookies um Inhalte personalisieren zu können und um die Seite für Sie als Nutzer verständlicher zu machen. Wenn Sie diese Seite weiterhin benutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok